Mehrere Nachhaltigkeitsziele:
nachhaltiger Konsum - bezahlbare und saubere Energie - nachhaltige Städte und Gemeinden - Gesundheit und Wohlergehen - Maßnahmen zum Klimaschutz
wurden in unterschiedlichen Projekten behandelt:
- Herstellung nachhaltiger Produkte wie z.B. selbst gesiedete Seifen, Badesalz, Kastanienwaschmittel (geschrotet, getrocknet und somit haltbar gemacht), Putzlumpen aus alten Handtüchern und Stoffresten
- Zubereitung saisonaler und regionaler Snacks in Zusammenarbeit mit der örtlichen Bauernschaft (1. Klassen)
- Organisation eines Büchertauschmarktes und Frühstück ohne Strom (2. Klassen)
- Aufzucht eigener Gemüsepflanzen und anlegen kleiner hängender Gärten (3. Klassen)
- Schreiben, Rechnen etc. eine Schulwoche lang ohne Papier (3. Klasse)
- Auseinandersetzung mit virtuellem Wasser und Herkunft und Verarbeitung von Jeans (4. Klassen)
|