1. Ökothrophy: Zum siebten Mal in Folge veranstaltete die Grundschule Pöcking in enger Zusammenarbeit mit dem Elternbeirat das Projekt Ökotrophy. Die Kinder wurden angehalten in einem Zeitraum von drei Wochen (24.4 -12.5) zu Fuß zur Schule zu gehen und dafür in ihrem Ökotrophy-Pass Stempel zu sammeln. Die Klasse mit den meisten Stempeln erhielt dann auf der Abschlussveranstaltung den begehrten Wanderpokal. Mit diesem Projekt sollen die Schüler zum Thema Umweltschutz und Reduktion des CO2- Ausstoßes sensibilisiert werden. Unterstützt wird dieses Projekt von der Gemeinde Pöcking, die unter anderem einen Flyer gestaltete, auf dem verschiedene sichere Fußwege innerhalb des Ortes dargestellt sind. Weitere Förderer sind eine ortsansässige Druckerei,ein Immobilienunternehmen und die Stiftung Pöcking. Ein sichtbarer positiver Effekt der Ökotrophy war die Tatsache, dass während dieser Zeit, die Verkehrssicherheit vor der Schule erhöht war, da deutlich weniger Autos unterwegs waren als sonst.
2.Spendenlauf für Bailor Im Rahmen der letztjährigen Afrika -Projektwoche fand ein großer Spendenlauf statt. Jedes Kind sucht sich im Vorfeld einen oder mehrere Sponsoren, die einen bestimmten Betrag- nicht mehr als 50 Cent- für eine gelaufene Stadionrunde (400m) spenden. Von dem Erlös wird in dem Ort Bailor, in dem sich auch unsere Partnerschule befindet, ein Trinkwasserbrunnen bezahlt, von dem nicht nur die dortigen Schulkinder, sondern das gesamte Dorf profitieren soll. In den vergangen Jahren wurden von den ca. 200 Kindern bei ähnlichen Aktionen bereits Beträge von 4000-5000 Euro erschwommen oder erlesen. Mit der Teilnahme an dem Spendenlauf erlebten die Kinder so eine Möglichkeit, wie sie globale Gerechtigkeit mitgestalten können, nämlich indem sie Spenden für nachhaltige Projekte sammeln. Im Unterricht wurde dazu die Trinkwasserproblematik in Bailor skizziert und die Bedeutung von sauberem Trinkwasser besprochen. Hier wurde den Kinder auch wieder bewusst mit welcher Selbstverständlichkeit wir unser Wasser gebrauchen und welche Wichtigkeit sauberes für alle frei zugängliches Trinkwasser hat.
|